Im Fecht-Club Gröbenzell e. V. wird ausschließlich in der Waffe Degen gefochten. Mit einem modernen Sportkonzept und unseren hochqualifizierten Trainern bieten wir unseren Mitgliedern eine solide technische Ausbildung und ein leistungsorientiertes Training. Mit den dadurch erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen nehmen unsere Fechterinnen und Fechter regelmäßig an regionalen und überregionalen Wettkämpfen mit Erfolg teil.
Mit wie viel Jahren sollte man mit dem Fechten beginnen?
7 Jahre ist üblicherweise ein gutes Alter um mit dem Fechtsport beginnen. Jüngere Kinder haben meist noch nicht das nötige Verantwortungsbewußtsein im Umgang mit den Fechtwaffen.
Wie häufig soll man zum Training kommen?
Um den Fechtsport sinnvoll zu erlernen sollte man regelmäßig trainieren und unser Trainingsangebot mindestens 2x die Woche nutzen. Empfehlenswert ist eine Trainingsdauer von 90 – 120 Minuten.
Um einen ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb anbieten zu können, bitten wir zum Trainingsbeginn um 1700 Uhr pünktlichst zu erscheinen.
Wie läuft ein Training ab?
Eine Trainingseinheit beginnt stets mit Aufwärmübungen, in Form von Spielen und/oder koordinativen Einheiten. Es folgen Gruppenübungen zur Stärkungen der Grundlagenausdauer und gemeinschaftlicher fechterischer Zweckgymnastik und Beinarbeit.
Das Fechten kommt natürlich auch nicht zu kurz, sodass je nach Bedarf auf mehreren Fechtbahnen gefochten wird. Hierbei ist echt wichtig, die erlernten Techniken im Wettkampf umzusetzen und durch Gefechte Erfahrungen zu sammeln. Hier entsteht die Freude am Moment, den Gegner im spannenden Wettkampf elegant zu überlisten. Man lernt mit Anstand zu gewinnen, mit Würde zu verlieren und für seine Ziele beherzt zu kämpfen.
Ambitionierte Fechter erhalten von den Trainern Einzellektionen zur Weiterentwicklung ihres technischen und taktischen Könnens.
Wie fechte ich auf Turnieren?
Grundvoraussetzung für die Teilnahme an Turnieren ist das Ablegen der sog. Turnierreifeprüfung im Fechten. Diese Prüfungen werden in regelmäßigen Abständen abgehalten, sodass auch Quereinsteiger und Spätzünder zeitnah Turnierreife erlangen können. Die Erfahrung zeigt, dass bis dahin ein mindestens einjähriges Trainingspensum absolviert werden muss.
Es finden regelmäßig Turniere in verschiedenen Altersklassen und Schwierigkeitsgraden statt. Die Teilnahme daran ist grundsätzlich freigestellt.
Die eigene technische und taktische Versiertheit steigert sich von Turnier zu Turnier. Erfolgreiches Abschneiden bei Qualifikationsturnieren für regionale und nationale Meisterschaften ebnen den Weg auch höhere Ziele anstreben zu können.
Was brauche ich im Fechttraining?
Wer ganz am Anfang seiner fechterischen Laufbahn steht, bekommt die notwendige Schutzbekleidung und Fechtausrüstung für die ersten Monate gestellt.
Für das Training sind hallentaugliche Sportschuhe, lange Sporthose und T-Shirt (und Wechselshirt) und ausreichend Flüssigkeit für das schweißtreibende Training notwendig.
Was kostet eine Fechtausrüstung?
Keine Angst… man muss sich nicht alles sofort und auf einmal zulegen. Oft gibt es auch im Verein „second hand Ausrüstungen“. Und man kann sich von Zeit zu Zeit zum Geburtstag oder anderen Anlässen etwas wünschen.
Eine komplette Ausrüstung kostet komplett neu, für einen Erwachsenen Fechter etwa 700 €. Üblicherweise beginnt man damit sich eine passende Fechtmaske, Handschuh und Waffe zuzulegen.
Ist Fechten gefährlich?
Grundsätzlich nein! Die Gefahr, sich beim Fechten zu verletzen, ist genau so groß wie bei jeder anderen Sportart. Fechten gehört Dank seiner guten Schutzausrüstung und dem strikten Reglement zu einer der sichersten Sportarten überhaupt. Durch die Schutzausrüstung sind die Gefahren nicht größer als bei anderen Sportarten.
Verletzungen durch die Fechtwaffen selbst sind durch die hohen Sicherheitsbestimmungen, die Waffen und Kleidung betreffen, nahezu ausgeschlossen. Die Gefahr, mal mit blauen Flecken nach dem Training nach Hause zu kommen, besteht allerdings schon. Und am Anfang könnte es mal einen kleinen Muskelkater geben.
Schaut doch einfach mal bei uns rein – wir freuen uns auf Euren Besuch!