News & Events

VHS Schnupperkurs

Für Kinder ab 9 Jahre

Samstag, 25 November 2023

(09.00 Uhr – 13.00 Uhr)

Herbstferien

Kein Training vom 30.10. – 03.11.2023

Fechten im Sportunterricht

Alles rund ums Fechten erklären wir euch bei unseren Schnupperkursen in den örtlichen Grundschulen ab Herbst 2023

Verbandstraining BFV

Dienstags von 1900 Uhr – 2100 Uhr

Paul-Barth-Halle – Halle 3

Max-Geuter-Marathon-Turnier

Das Max-Geuter-Marathon-Turnier für U11 – U17 im Degen findet 2024 vsl. im Februar statt.

Sie+Er-Turnier

Die nächste Ausgabe des Gröbenzeller Sie+Er-Turniers findet vsl. im Dezember 2023 statt.

Nominierung Landeskader

Kader 2023/2024

Der Bayerische Fechterverband beruft zwei Gröbenzeller FechterInnen in den Landeskader U17.

Wir gratulieren Frieda und Florian zu diesem Erfolg und wünschen viel Erfolg in der neuen Saison.

Wir denken weiter – wir bilden aus

Kampfrichterprüfung in Augsburg

Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaften im Degen haben Felix Haumayr und Martin Pichlmeier die Lizenzstufe D erfolgreich absolviert. Die notwendige Theorieprüfung wurde bereits 2021 abgelegt. Coronabedingt konnte der Praxisteil erst jetzt abgeprüft werden. Die D-Lizenz befähigt zum Leiten von Turnieren auf Landesebene.

Trainerfortbildung in Leverkusen

09. Januar 2021 – In Leverkusen fand ein Lehrgang zur Verlängerung der A/B Trainerlizenzen im Leistungssportbereich statt. Dominik Nagel konnte durch seine Teilnahme an diesem Lehrgang nicht nur seine B-Lizenz wieder um zwei Jahre verlängern, sondern kam mit vielen neuen Tipps zurück, um das Training zu bereichern. Den ganzen Artikel und Fotos findet Ihr hier.

Trainerfortbildung in Leverkusen

12. bis 14. November 2021 – In Heidenheim fand ein Zertifizierungslehrgang für C-Trainer-Ausbilder des Deutschen Fechterbundes statt. Unter Leitung der Bundestrainer wurde zusammen mit 17 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet die Grundlagenausbildung für die C-Trainer-Ausbildung diskutiert und gemeinsam über die Inhalte in praktischen als auch theoretischen Teilen beraten und fortgeschrieben. Mit Abschluss des Lehrgangs erhielten Katharina Neuschaefer und Martin Pichlmeier die begehrte Zertifizierung. Domink Nagel konnte mit dem Lehrgang seine Zertifizierung erneut verlängern.

Trainerfortbildung in Beilngries

20. August 2022 – Unsere fünf TrainerInnen nahmen im oberbayerischen Beilgries an der BFV-Fortbildung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport teil. Ein brisantes Thema, das im Rahmen der Fortbildung gut aufgearbeitet und struktuiert vermittelt wurde.

Die Verantwortlichen im Verein sprechen sich klar gegen sexualisierte Gewalt im Sport aus. Die notwendige Präventionsarbeit im Verein wird von allen Verantwortlichen gelebt. Unser Schutzkonzept mit Verhaltensrichtlinie ist hier einzusehen.

Bestnoten für drei neue Sportassistenten

05.August 2022 – Zunächst war eine anstrengende Woche mit viel Theorie und praktischen Übungen an der Sportschule Oberhaching zu überstehen. Was sie können haben sie am Prüfungstag bewiesen und den Test fehlerfrei bei voller Punktzahl abgeschlossen. Gratulation an Laura, Anna und Christopher zum Sportassisten in der Waffe Degen.

Prüfungsmodul Trainer C Leistungssport an der Sportschule Oberhaching

Felix Haumayr hat den Praxisteil im Florett und der Hauptwaffe Degen gemeistert. Wir bedanken uns bei den Schülern Veronika und Tin für die Unterstützung. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf die kompetente Verstärkung unseres Trainerteams.

Rollstuhlfechten

Elias Klotz zu Gast im Trainingslager

16.07.2023 – Zur Vorbereitung auf den Weltcup im Juli in Warschau vorzubereiten, gastierte die kuwaitische Nationalmannschaft in Esslingen.

Auf besondere Einladung der Organisatoren konnte auch Elias Klotz teilnehmen. Als amtierender  Deutschen Meister U17 konnte sich Elias erstmals auch internationale Luft schnuppern. Elias war damit bestens für die Weltmeisterschaft in Südkorea Ende August vorbereitet.

Während der zehn Lehrgangstage kam auch der kulturelle Austausch nicht zu kurz. Sport verbindet eben!

Wir bedanken uns für die Organisation und die Einladung zu diesem besonderen Event.

Sportlerehrung der Gemeinde Gröbenzell

Denise Hutter erhält Ehrung

21. November 2022 – Denise Hutter erhält für ihre internationalen sportlichen Erfolge die Ehrenmedaille der Gemeinde Gröbenzell.

Vielen Dank an die Gemeinde für den würdigen Rahmen und Dominik für die bewegende Laudatio.

Herzlichen Glückwunsch, Denise!

Bonn

Trainerfortbildung

15./16. April 2023 – Im Rahmen des Lehrgangswochenendes konnten Katharina Neuschaefer und Martin Pichlmeier ihre 2021 erworbenen B-Lizenzen verlängern.

Themenschwerpunkt waren vor allem Entscheidungsfindung und Handlungsschnelligkeit sowie differenzielles Lernen.

Präventionsarbeit auf Landesebene

In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt. Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen. (Quelle: dsj.de)

Der BFV hat dazu kompetente Ansprechpartner berufen. Wir freuen uns sehr, dass Katharina Neuschaefer diese Arbeit auch auf Landesebene unterstützt und zur Präventionsbeauftragten des BFV ernannt wurde. Weitere Infos des BFV findet ihr hier.

Nürnberg

Volles Haus beim Kaderlehrgang

Insgesamt 75 Kaderathleten aller drei Waffen nahmen teil. Neben Athletiktraining und Partnerübungen konnten auch viele Gefechte unter Anleitung der neun Trainer absolviert werden. Aus Gröbenzell nahmen Frieda, Anna, Frederike, Florian und Moritz am Lehrgang teil.

Nominierung Landeskader

Kader 2022/2023

Der Bayerische Fechterverband beruft vier Gröbenzeller FechterInnen in den Landeskader.

Wir gratulieren Josefine, Anna, Frieda und Florian zur Nominierung und wünschen viel Erfolg in der neuen Saison.

Im Juli 2022 begleitete ein Kamerateam des BR Elias Klotz zum Thema Inklusion im Sport.

Heidenheim

Ausbildung abgeschlossen

Mit Katharina Neuschaefer und Martin Pichlmeier haben zwei weitere Gröbenzeller Trainer ihre Ausbildung zum Trainer B Leistungssport abgeschlossen. Entsprechend der Ausbildungskonzeption des Deutschen Fechterbundes wurden über einen Jahreszeitraum an insgesamt vier Wochenenden im Fechtzentrum Heidenheim 68 LE absolviert.

Der Ausbildungszeitraum war begleitet von unzähligen Stunden Einzellektionen in der Gröbenzeller Trainingshalle.

Der besondere Dank gilt unseren Fechterinnen Laura und Josefine, die sich für diese zeitaufwendige Ausbildung zur Verfügung stellten und dafür ihre Freizeitaktivitäten zurück stellten.

Breitensportlehrgang des BFV

Vom 02. – 03. Oktober 2021 fand in Gröbenzell der erste inklusive Lehrgang für Degen statt. Neben vielen Übungsgefechten, konnten die 20 Teilnehmenden durch viele Übungen auch ihre Schnellkraft und Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.

EVF

Veteran Fencer
of the Year

03.07.2020Gerd Oswald wurde durch den Verband European Veterans Fencing in der Kategorie V4 zum „Veteran Fencer of the Year“ im Degen ernannt.

Damit ist Gerd Oswald der einzige Deutsche, dem diese Ehre dieses Jahr zuteil wurde.



Gröbenzell

Landestrainer zu Gast

Pünktlich zum Saisonbeginn 2021/2022 statteten uns sowohl Leistungssportkoordinator Niklas Uftring als auch Landestrainer Sebastian Murch einen Besuch ab.

Die beiden Termine wurden zum intensiven Austausch mit den Trainern und unseren Fechtern genutzt.

Mannheim

Neue Kampfrichter

Rianne Mans und Maximilian Schwarz erlangen Kampfrichterlizenz.

Die Prüfung wurde im Rahmen des Mannheimer U23 European Circuit abgehalten. Abgeprüft wurden umfangreiche Theoriekenntnisse sowie mehrere Vorrunden- und KO-Gefechte, die fehlerfrei juriert werden mussten. Ganz besonders freut uns, dass die beiden Gröbenzeller unter den insgesamt 12 Prüflingen die einzigen bayerischen Teilnehmer waren und mit Maximilian (16) der Jüngste die Prüfung gemeistert hat.

Die erworbene Lizenzstufe Cn befähigt zur Leitung von Gefechten auf nationalen Meisterschaften.

Sportschule Oberhaching

Neue Leistungssporttrainerin

Katharina Neuschaefer ist Trainerin C Leistungssport.

Die umfangreiche Ausbildung umfasste insgesamt 135 Lerneinheiten, darunter Ausbildungslehrgänge und sportartübergreifenden Qualifikationen. Die Praxisausbildung fand an mehreren Wochenenden an der Sportschule Oberhaching statt.

Fechter mit Leib und Seele

Trainer des Monats

Ein Titel, der in seiner Sammlung noch fehlte und mit dem er selbst wohl am wenigstens gerechnet hat.

Der Deutsche Fechterbund ehrt Dominik Nagel als Trainer des Monats.

Die Ehrung erhalten Vereinstrainer, die sich um den Fechtsport nachhaltig verdient gemacht haben.

Wir gratulieren Dominik zu diesem Titel!

Vereinsmanagement

Menschen, die sich ehrenamtlich in einem Vereinsvorstand engagieren bringen bereits eine Vielzahl grundlegender Kenntnisse mit. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen im Verein oft von denen eines Unternehmens. Der Bayerische Landessportverband greift diese Anforderungen auf und bietet Ausbildungslehrgänge an, die auf die Bedürfnisse ehrenamtlicher Führungskräfte in Sportvereinen abgestimmt sind. Martin Pichlmeier schloss die Ausbildung zum Vereinsmanager ab und erhielt dabei umfangreiches und grundlegendes Wissen zu zentralen Themen des Sportmanagements.

Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und besteht aus vier Modulen aus den Themenbereichen Sportbetriebs-Management, Finanzen, Recht und Marketing. Mit dem erworbenen Wissen können die vielfältigen Führungs- und Organisationsaufgaben des Gröbenzeller Vereinssalltags optimiert und im engen Zusammenwirken mit den übrigen Vorstandsmitgliedern noch besser gelöst werden.