Rollstuhlfechten








Rollstuhlfechten ist traditionell Teil der Paralympischen Spiele und steht allen Personen offen, denen eine Teilhabe am Fussgängerfechten aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung nicht möglich ist, z. B. bei Amputationen, Knieversteifungen und Querschnittslähmungen.
Dabei werden die drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel ausgeübt. Es gibt sowohl Einzel- als auch Mannschaftswettbewerbe.
Seit 2018 gibt es Rollstuhlfechten auch bei uns. Rollstuhlfechten hat sich in Gröbenzell mittlerweile zu einem Medaillengaranten entwickelt. Mit Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene, die sich sehen lassen können. Ein Auszug:
DM-Bronze (2021), Weltcup-Bronze (2022), DM-Gold (2023), DM-Silber (2023), DM-Bronze (2023)
…und viele weitere Medaillen auf bayerischer Ebene. Auf Grund ihrer sportlichen Erfolge wurden Denise Hutter in den Bundeskader und Elias Klotz in den Nachwuchskader (U17) aufgenommen. Wir freuen uns über die Unterstützung und die Anerkennung der sportlichen Leistungen. Die Grundlagen hierfür legt Dominik Nagel als Vereins- und Landestrainer im BVS.