Rollstuhlfechten

Der Fecht-Club Gröbenzell e. V. ist inklusiv!

Bei uns kann jeder fechten lernen, der Spaß an Bewegung, Wettkampf und Teamgeist hat. Seit 2018 bietet der Fecht-Club Gröbenzell e. V. in Kooperation mit dem Fechtclub München und dem TSV Trudering auch das Rollstuhlfechten an. https://fechten-inklusiv.de/

Der Film „Faszination Rollstuhlfechten“ ist unter https://youtu.be/6sn_km0LYWI abrufbar.

Beide Gegner sitzen, während das Gefecht nur mit dem Oberkörper ausgetragen wird. Dabei kommt es auf taktisches Gespür, Spitzenführung und genaues Timing der Fechter an, die trotz Einschränkungen im Bewegungsapparat, blitzschnelle Stöße und Umgehungen mit dem Degen ausführen können. Gerade deshalb gilt das Rollstuhlfechten als eine der schnellsten Fechtdisziplinen und ist um die Schnelligkeit der Handaktionen unabhängig von Schadensklassen berühmt. Eine Herausforderung für Geist und Körper!

Eines haben jedoch alle Fechtdisziplinen gemein: Dieser Sport ist sehr anstrengend, da man ständig in Bewegung und unter Körperspannung bleiben muss, um jederzeit in Sekundenbruchteilen auf Aktionen des Gegners reagieren oder dessen Fehler ausnutzen zu können.

Auch an die Konzentration stellt Fechten deshalb hohe Ansprüche – ebenso schult das Fechttraining Reaktionsfähigkeit und Feinmotorik, weil nur schnelle und zugleich kleine Bewegungen sicheres und exaktes Treffen ermöglichen. 

Aufwendige Technik

Die speziellen Rollstühle samt ihrer ausgefeilten Technik sind das Kernstück dieses Sports.

Sitzt man einmal fest im Sattel, findet wie im Sportfechten auch erst einmal der technische Checkup statt.