Saison 2018/2019
Fürth
Meisterinnen der Mannschaften
14.Juli 2019 – Bereits bei bayerischen Juniorenmeisterschaften eine Woche zuvor, zeichnete sich die gute Verfassung der Gröbenzeller Fechterinnen ab.
In Fürth krönten Sie ihre Saison mit dem Titel als Bayerische U17-MannschaftsmeisterInnen und holten damit den ersten Landestitel seit 2004 nach Gröbenzell.
Fürth
U20 Team Silber
07. Juli 2019 – Die Damen erkämpfenauf der Bayerischen Juniorenmeisterschaft in der Mannschaftswertung als Startgemeinschaft Gröbenzell/Schweinfurt/München sich Silber.
Am gleichen Tag fanden auch zuvor die U20 Einzelmeisterschaften statt. Hier konnten sich die Gröbenzeller Fechterinnen mit den Plätzen 6. für Josefine Wallner und 11. für Laura Silvestro behaupten.
Weilheim
Meisterschaft in Oberbayern
29./30. Juni 2019 – Bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Weilheim konnten alle sieben Gröbenzeller Teilnehmer eine Medaille erkämpfen, darunter 4x Gold.
Aisha Abdelhamid im U17 Damenflorett sowie Dominik Nagel sogar im Herrenflorett und Herrendegen.
Josefine Wallner gewinnt in der Klasse U17 Damendegen.
Malmö
Malmö International
08./09. Juni 2019 – Die Teilnahme am bisher größten und stärksten Turnier mit 295 Fechtern aus 18 Nationen brachte den Gröbenzeller Teilnehmern im schwedischen Malmö einen Sieg in der AK 70 Herrendegen und einen 2. Platz in der AK 40 Damendegen ein.
Gerd Oswald gewann souverän in der Altersklasse V70. Wohingegen Katharina Neuschaefer eine knappe Finalniederlage 9:10 hinnehmen musste aber mit der Silbermedaille belohnt wurde.
Salzburg
Österr. Staatsmeister
12. Mai 2019 – Erfreulich gutes Abschneiden bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Degen. Die Teilnehmer aus Gröbenzell errangen insgesamt drei Medaillen.
Alex Strehler gewann Silber (AK 40, Herrendegen) und Martin Pichlmeier die Bronzemedaille in der AK 30. Kathatrina Neuschaefer gewann gleich zwei funkelnde Medaillen. Bronze in der AK 40 und mit der schweizerdeutschen Startgemeinschaft Silber.
Mosbach
Fencing Night
18. Mai 2019 – Ein Marathonturnier mit besonderem Charme. Die Gefechte starteten erst abends und zogen sich bis tief in die Nacht. Insgesamt 38 Teilnehmer fochten um den begehrten Pokal, der nach zwei Pools und Platzierungsgefechten um 02.00 Uhr morgens überreicht werden konnte. Im Gesamtklassement erreichte Martin Pichlmeier den 7. Platz und konnte somit die Platzierung aus dem Vorjahr wiederholen. Rianne Mans erhielt als beste Dame auf dem 20. Platz knapp vor Katharina Neuschaefer (21.) eine besondere Auszeichnung.
Paris
X-Systra-International Fencing Challenge
01./02. Februar 2019 – Beim zweitätigen Turnier vom Campus der Pariser Universität École polytechnique erreichte Martin Pichlmeier im Herrendegen den 20. Platz.
Im Teamwettbewerb erkämpfte sich die Startgemeinschaft Gröbenzell/Mainz einen guten 5. Platz
Gröbenzell
Premiere des Max Geuter Mini Marathon
19. Januar 2019 – Zu Ehren des im September 2018 verstorbenen Gründers und langjährigen Vorsitzenden Max Geuter wird erstmals ein Turnier nach ihm benannt.
Das neue Konzept des Jugendturniers soll möglichst vielen NachwuchsfechterInnen Gelegenheit geben Praxiserfahrung zu sammeln und Spaß am Fechten zu haben. Maximilian Schwarz beendete das Turnier auf dem 3. Platz.
Reutlingen
Allstar Trophy
Beim qualitativ hoch besetzten letztem Turnier allstar-trophy im württembergischen Reutlingen konnten sich die sechs angereisten Gröbenzeller Fechter mit guten Platzierungen in die Sommerpause verabschieden. Über 200 Starter aus 18 Nationen boten auch dieses Jahr wieder spannende und Gefechte.
Für die meisten Gröbenzeller Fechter war bereits im Viertelfinale das Turnier zu Ende. Nur Katharina Neuschaefer konnte sich bis ins Halbfinale der Damen vorkämpfen und eine Bronzemedaille ergattern.
Prag (CZE)
Christmas‘ Fencing
Im mit 224 Fechtern besetzten Teilnehmerfeld beim diesjährigen Fechtmarathon in Prag konnte sich Nicola Heckeberg den 10. Platz bei den Damen erkämpfen. Bei den Herren erreichten Dominik Nagel mit Platz 15 und Martin Pichlmeier mit dem 34 Platz ebenfalls Achtungserfolge. Fechter aus 18 Nationen wetteiferten zwei Tage lang um den begehrten Pokal und brachten dabei jeweils über 50 Gefechte hinter sich.
Heidenheim
Albschäfer-Pokal
03.November 2018 – Beim 28. Heidenheimer Albschäfer-Pokal holte sich Martin Pichlmeier mit seinem Fechtpartner Ulrich Rupp vom SSV Ulm den Sieg. Auch Katharina Neuschaefer konnte sich mit ihrem Teamkollegen einen respektablen 7. Platz erkämpfen.
Ortenburg
Ortenburger Fassl
06.05.2018 – Der Wanderpokal „Ortenburger Fassl“ geht in diesem Jahr nach Gröbenzell. Im Marathon-Modus entscheidet Martin Pichlmeier von 24 Gefechten 21 für sich.
Neubiberg
OSC
10.Februar 2018 – Beim Marathonturnier des OSC in Neubiberg gab es drei 1. Plätze für die Fechter aus Gröbenzell. Mit nur einer Niederlage und 21 Siegen sicherte sich Martin Pichlmeier den Sieg in der Klasse der Aktiven. Ebenso deutlich konnte sich Nicola Heckeberg bei den 14 Damen durchsetzen und den 1. Platz erfechten. Auch im Nachwuchsbereich konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. So gewann Laura in der Klasse U17 Damen den begehrten Pokal.
Gröbenzell
Wildmoos Mixed Team
14.Januar 2018 – Der Sieg ging an die Startgemeinschaft Kerstin Münz (Füssen) und Stefan Koppenhofer (Ingolstadt). Von 22 Gefechten hatten sie nur eine Niederlage aufzuweisen. Die Teams des Gastgebers Gröbenzell sicherten sich die Plätze 5, 10, 15, 21 und 23.