Saison 2022/2023

Parafechten

U23 WM in Südkorea

30.August 2023 – Elias Klotz erkämpft sich einen hervorragenden 10. Platz bei seinem WM-Debut.

Bei der U23 WM in Busan überraschte Elias mit einem 10. Platz im Degen der Klasse A/B. Mit zwei Vorrundensiegen konnte er sich durch die KO-Runde bis ins Achtelfinale fechten. Verlor hier jedoch gegen den Koreaner CHOI mit 5:15. Abgerundet wurde das Ergbnis mit einem 12. Platz im Florett A/B. Im Säbelwettbewerb schied Elias bereits in der Vorrunde aus.

Parafechten

WM 2023 Terni

02.08.2023 – Highlights gab es aus deutscher Sicht auch ohne Medaillenerfolg. Allen voran die 24-jährige WM-Debütantin Denise Hutter überzeugte in ihrer Kategorie B mit dem Säbel und belegte am Ende einen starken sechsten Platz. Auf ihrem Weg dorthin besiegte sie unter anderem die dreifache Paralympics-Siegerin Jana Saysunee aus Thailand (15:12) und ihre Teamkollegin Sylvi Tauber (15:9). „Das war der Hammer. Eine richtig starke Leistung von Denise“, lobt der Bundestrainer seine Nachwuchsathletin, der er eine große Zukunft voraussagt: „Paris kommt vielleicht noch etwas zu früh, aber in Los Angeles 2028 wird sie eine richtig gute Rolle spielen können, wenn sie sich weiter so entwickelt.“

Text: Moritz Jonas / DBS

Bezirksmeisterschaft in Burghausen

Überragende Medaillenausbeute

15./16. Juli 2023 – Im Herrendegen U15 erreichten Moritz Spangenberg und Florian Schlickenrieder das Halbfinale und sicherten sich auf dem geteilten 3. Platz zwei Bronzemedaillen. Alexander Fink (U15) belegt den 18. Platz. Im Damenflorett gewinnt Sophie Asanger die Silbermedaille. Andrej Melita kann seinen Titel aus dem Vorjahr leider nicht verteidigen und scheidet im Halbfinale mit 12:15 aus. Florian Schlickenrieder gewinnt die Silbermedaille im Herrendegen U17. Das spannende Finale ging knapp mit 14:15 verloren.

Der Höhepunkt des ersten Wettkampftages war zweifellos die geschlossen starke Leistung der beiden U11 Herren Atai Hecht und Phil Höfer. Ihre Gefechte gewannen sie überlegen und teils deutlich. Erst im Finale trafen dann beide aufeinander. Nach mehrfach wechselnder Führung konnte Atai Hecht mit 9:6 das Gefecht für sich entscheiden.

Frederike Kinast errang den 2. Platz im Damendegen U20. Anna Rinderer (U17) wurde 8. und Lena Bredo (U13) beendete das Turnier auf Rang 16. Am Ende des zweiten Wettkampftages erkämpfte sich Florian Schlickenrieder noch die Goldmedaille im Herrendegen U20. Auch hier war das Finalgefecht spannend und äußert knapp. Mit dem Siegtreffer zum 15:14 ging die dritte Medaille an Florian, der sich über einen kompletten Medaillensatz freuen kann.

Fürth

U20 Meisterschaft

09. Juli 2023 – Frederike Kinast wird Bayerische Juniorenmeisterin im Degen. Nach einer starken Vorrunde erreicht sie mit 15:4 und 15:9 das Finale. Hier wurde es nochmal spannend aber mit dem glücklichen Ende und 15:13 für Frederike. Bei den Herren erreichte Florian Schlickenrieder Platz 11.

Kaufbeuren

Bronze mit dem Team

01. Juli 2023  – Den Erfolg aus dem Vorjahr konnten die Degen-Herren wiederholen und sich erneut Platz 3 und die Bronzemedaille auf den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften erkämpfen. Nach 45:35 (TV Ingolstadt) wartete im Viertelfinale ein echter Krimi gegen den Vorjahressieger aus Ettal. Schlussfechter Tamino Peters bewies Nervenstärke und setzte den entscheidenden Treffer zum 45:44. Im Halbfinale unterlagen sie dem späteren Meister aus München. Im Gefecht um Platz 3 bewiesen die Herren nochmal Können und Nervenstärke und besiegten den USC München in einem höchst spannenden Gefecht mit 45:40. Ebenso starke Leistung lieferten die U15 Herren mit Platz 4 ab.

Nürnberg

Meisterlich!

4./5. März 2023 – Am Wochenende fanden in Nürnberg die Bayerischen Meisterschaften im Fechten statt. Mit über 500 Startern in den drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel – die zum ersten Mal an einem Wochenende gemeinsam stattfanden – waren die Meisterschaften ein voller Erfolg für den Bayerischen Fechterverband und den Fecht-Club Gröbenzell.

Besonders die Nachwuchsfechter Florian Schlickenrieder (U15) und Atai Hecht (U11) glänzten mit Siegen in der jeweiligen Altersklasse.

In einem tollen Ambiente der modernen Sporthallen der Nürnberger Bertolt-Brecht-Schule zog auch Frieda Utzmeier ins Finale ein. Auch hier wurde es nochmal spannend. Allerdings mit dem besseren Ende für ihre Gegnerin aus Augsburg. Frieda verlor das Finalgefecht mit 13:15 und wurde Bayerische Vizemeisterin im Damendegen U15. Den Medaillensatz vervollständigt Lena Bredo mit einer Bronzemedaille für den Dritten Platz im Damendegen U13.

Parafechten

Paras sammeln Medaillen

Eine super starke Leistung lieferten die Para-Fechter Denise, Axel und Elias auf der Deutschen Meisterschaft in Esslingen ab. Insgesamt zwei Goldmedaillen, zwei silberne und fünf Bronzemedaillen gab es für das Team Gröbenzell in den verschiedenen Alters- und Schadensklassen.

Gröbenzell

Erfolg im eigenen Haus

19. Februar 2023 – Bei der diesjährigen Ausgabe des Max-Geuter-Marathons haben sich die Gröbenzeller FechterInnen bestens präsentiert und sechs Medaillen erkämpft. In der Altersklasse U11 gewann Phil Höfer auf seinem ersten Turnier Silber. Atai Hecht holte sich Bronze mit nur einem Treffer Differenz zum Silberplatz. Moritz Spangenberg sicherte sich den Tagessieg und gewann über alle Altersklassen hinweg 21 der insgesamt 22 Gefechte. Elias Klotz erreichte bei den Herren U17 den Bronzerang. Bei den Damen gewannen Lena Bredo (U13) und Frieda Utzmeier (U15) ihre jeweiligen Altersklassen.

Eislingen

Erfolgreiche Veteranen

11./12. Februar 2023 – Sehr erfolgreiches Turnier für die Gröbenzeller FechterInnen. Insgesamt 4 Medaillen konnten in Eislingen erkämpft werden. Den Anfang machte Andrej Melita (2. v. r.) mit einer hervorragenden Leistung im Herrenflorett V40. Die Bronzemedaille tröstet über die 1:10 Halbfinalniederlage hinweg. Nicola Heckeberg sichert sich nach dem Finaleinzug die Silbermedaille im Damendegen V40. Und Gerd Oswald holt sich ebenfalls Silber im Herrendegen V70 sowie Bronze im Florett V70.

Mini-Marathon in Heidenheim

2x Bronze

29. Januar 2023 Zwei Glanzleistungen lieferten unsere Nachwuchsfechter in Heidenheim ab. Zwar rutschten beide Fechter zwischenzeitlich in den Hoffnungslauf ab. Konnten sich aber wieder zurück ins Haupttaubleau kämpfen. Hier machte es Florian Schlickenrieder mit einem 15:14 Viertelfinalsieg noch einmal spannend. Aber die Medaille war gesichert. 

Atai Hecht erreichte in der Herren-Degenwertung U11 eine weitere Bronzemedaille.

München

Starker Auftritt beim Luitpold-Cup

21. Januar 2023 Beim traditionellen Münchner Cup im Florett holt sich Andrej Melita die Bronzemedaille. Mit drei Siegen aus der Vorrunde auf Platz 8 gesetzt, gewinnt Andrej souverän die anstehenden Ausscheidungsgefechte mit 15:4 und 15:5 und unterliegt erst Noah Braun im Halbfinale mit 7:15.

München

EFV Circuit V40

Andrej Melita erkämpft sich auf dem EVF Circuit in München im Florett V40 einen hervorragenden 8. Platz. Mit 2:2 Siegen aus der Vorrunde zunächst auf Rang 12 gesetzt kämpft sich Andrej mit 10:8 und 7:6 bis ins Viertelfinale vor. Hier unterliegt er dann deutlich dem Ungarn Vizler mit 2:10. 

Dieses Europäische Ranglistenturnier in verschiedenen Altersklassen wird zu Ehren des früheren EFC Generalsekretärs und Gründer des Fecht-Clubs Gröbenzell, Max Geuter ausgetragen und erfreut sich internationaler Beliebtheit.

Neuried

Silber und Gold in Neuried

26.November 2022 – Die Nr. 1 kämpft sich bis ins Finale durch. Florian Schlickenrieder platziert sich nach den Vorrundengefechten ohne Niederlage auf Platz 1 der Setzliste für die KO-Runde. Mit Siegen 15:5, 15:10 und 15:11 zieht er ins Finale der Herren-U17 ein. Hier unterliegt er mit 7:15 und gewinnt damit Silber.  Nach einem fulminanten Start scheidet Frieda Utzmeier im Achtelfinale knapp mit 14:15 aus und belegt am Ende Platz 9 bei den U17 Damen. Auch bei seinem zweiten Turnier holt sich Atai Hecht den Sieg in der U11. Nach 4:1 Siegen in der Vorrunde gewinnt er mit 10:5, 10:7 und 10:1 souverän sein zweites Turnier.

München

Platz 3 beim Franz-Hofer-Turnier

19. November 2022 – Auf dem international stark besetzten Münchner Traditionsturnier erreicht Tamino Peters einen hervorragenden 3. Platz. Martin Pichlmeier wird 33. Bei den Damen gelingt Josefine Wallner mit Platz 9 die beste Platzierung der Gröbenzellerinnen. Katharina Neuschaefer wird 21., gefolgt von Frederike Kinast auf Platz 22 und Laura Silvestro auf Platz 25. Ein großes Dankeschön auch für unsere Kampfrichterin Rianne Mans, die den ganzen Tag souverän die Gefechte leitete.

Kaufbeuren

Überragende Teamleistung

12.11.2022 – Auf dem Kaufbeurer Ranglistenturnier sammelten die GröbenzellerInnen insgesamt sechs Medaillen.

Besonders hervor getan hat sich Atai Hecht, der bei seinem ersten Turnierstart auch gleich den Sieg in der U11 nach Hause holte. Moritz Spangenberg und Florian Schlickenrieder, konnten sich in der U20 die Plätze 6. und 2. erkämpfen. Florian erreichte in der U15-Klasse mit Platz 3 wieder eine Podestplatzierung. Moritz erkämpfte sich Rang 13. und Alexander Fink auf seinem ersten Turnier Platz 24.

Frederike Kinast wird 2. Anna Rinderer wird 9. Bei den Seniorinnen gibt es ein ähnliches Ergebnis. Frederike Kinast wird 2. Laura Silvestro 3. und Anna Rinderer erreicht Platz 5.

Parafechten

Denise Hutter schafft das Triple

Auf den Bayerischen Meisterschaften im Rollstuhlfechten (BVS) in München verteidigt Denise Hutter nicht nur ihren Meistertitel im Degen. Ihr gelingt auch das Kunststück, auch die Titel im Florett und Säbel zu sichern. Bei den Herren konnte sich Elias Klotz seinen ersten – und sicherlich nicht letzten – Meistertitel im Degen erfechten. Damit holten unsere Athletinnen und Athleten in jeder angetretenen Disziplin eine Goldmedaillen nach Gröbenzell.

Colmar

Colmar – immer eine Reise wert

Die Reise nach Frankreich Ende Oktober 2022 brachte Josefine Wallner einen 131. Platz ein. 4:2 Siege in der Vorrunde brachten sie zwar in eine sehr gute Ausgangsposition für die KO Gefechte.

Unglücklichweise traf sie hier auf ihre WG-Mitbewohnerin, gegen die sie sich nich leider nicht durchsetzen konnte und mit 10:15 ausschied.

Am Ende stand ein 131. Platz in dem mit 249 Starterinnen aus 27 Nationen stark besetztem Turnier.

Sao Paulo

IWAS World Championship

Bei den U23 Weltmeisterschaften im brasilianischen Sao Paulo erringt Denise Hutter zwei starke Viertelfinalplatzierungen. Auf einen 5. Platz im Säbeleinzel folgte ein 7. Platz im Degeneinzel. Ging es im Säbelgefecht mit 10:15 noch recht knapp zu, hatte sie im Degen keine Chance auf eine Medaille. Nach zwei Vorrundensiegen und einem starken Auftritt im Achtelfinale mit 15:2 gegen die Brasilianerin Rodrigues, musste sie sich im Viertelfinale gegen die Türkin van Achterbert deutlich mit 2:15 geschlagen geben.

Neu-Ulm

Saisonauftakt nach Maß

25. September 2022 – In Bestform zeigten sich die Gröbenzeller FechterInnen auf den schwäbischen Bezirksmeisterschaften in Neu-Ulm.

Alle sechs angetretenen FechterInnen konnten sich Podestplätze sichern. Davon vier mal Gold und zwei mal Silber.