Pfingstferien
Während der Pfingstferien vom 30.05. – 09.06.2023 findet kein Training statt.
Sommercamp 2023
Der Zeitplan für unser einwöchiges Fechtcamp in Gröbenzell steht nun fest:
28. August bis 02. September 2023.
Die Woche wird zur Saisonvorbereitung genutzt und steht sowohl allen Vereinsmitgliedern als auch Gastfechtern offen. Am letzten Camptag findet ein Abschlussturnier statt. In Kürze erfahrt Ihr mehr zum Camp.
Fechten im Sportunterricht
Alles rund ums Fechten erklären wir euch bei unseren Schnupperkursen in den örtlichen Grundschulen.
Nach einer kurzen Fechtpräsentation erlernt ihr spielerisch die ersten Fechtschritte. Zum Ende darf jeder selbst zum Degen greifen und sich als Nachwuchsfechter versuchen. Danke an die Gröbenzeller Gröbenbachschule und die Ährenfeldschule, bei denen wir kürzlich zu Gast sein durften.

Trainer-Lizenzverlängerung in Bonn
Am 15./16. April 2023 fand am Bundesstützpunkt Bonn ein Lehrgang zur Verlängerung der A- und B-Trainerlizenzen statt. Themenschwerpunkt waren vor allem Entscheidungsfindung und Handlungsschnelligkeit sowie differenzielles Lernen. Dazu wurden den TeilnehmerInnen unterschiedliche Aufgaben gestellt, die sie individuell lösten. Das Ziel war es, aus gewohnten Handlungsmustern auszubrechen und eigene Ansätze unter den gegebenen Bedingungen wie athletischen und fechterischen Voraussetzungen der AthletInnen zu finden. Zusammen mit dem Theorieteil, in dem die Bundestrainerin Wissenschaft das Datenanalysesystem IDA und die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Gefechtsanalyse vorstellte, ergab sich ein sehr rundes Programm. (©DFB, fechten.org)

Verbandstraining
In Kooperation mit dem Bayerischen Fechterverband (BFV) bieten wir seit September 2022 ein überregionales Training mit Schwerpunkt Degen an.
Trainingszeiten immer dienstags von 1900 Uhr – 2100 Uhr in der Wildmooshalle 1, Hallenteil 3.
Dieser Degenpool steht allen FechterInnen, die einem Mitgliedsverein des BFV angehören, offen. FechterInnen aus anderen Vereinen oder Nationen können zugelassen werden. Dies entscheidet der vor Ort anwesende Vertreter des BFV.
Wir freuen uns auf Euch und auf viele spannende Gefechte.
Sportlerehrung der Gemeinde Gröbenzell
Am 21.11.2022 wurde Denise Hutter von der Gemeinde Gröbenzell für ihre internationalen sportlichen Erfolge geehrt. Vielen Dank an die Gemeinde für den würdigen Rahmen und Dominik für die bewegende Laudatio. Herzlichen Glückwunsch Denise!


Kaderlehrgang in Nürnberg
Volles Haus beim ersten Kaderlehrgang der Saison. Insgesamt 75 Kaderathleten aller drei Waffen nahmen teil. Neben Athletiktraining und Partnerübungen konnten auch viele Gefechte unter Anleitung der neun Trainer absolviert werden. Aus Gröbenzell nahmen Frieda, Anna, Frederike, Florian und Moritz am Lehrgang teil.

Katharina Neuschaefer ist neue Präventionsbeauftragte im BFV
In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt. Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen. (Quelle: dsj.de)
Der BFV hat dazu kompetente Ansprechpartner berufen. Wir freuen uns sehr, dass Katharina diese Arbeit auch auf Landesebene unterstützt und zur Präventionsbeauftragten des BFV ernannt wurde. Weitere Infos des BFV findet ihr hier.
mehr/wert
Im Juli hat ein Kamerateam des BR unser Mitglied Elias zum Thema Inklusion im Sport begleitet. Wer den sehr sehenswerten Beitrag im Magazin mehr/wert verpasst hat, kann ihn hier in der Mediathek des BR nochmals ansehen.
Benachrichtigung über Sportlerinnen und Sportler des Kaders 2022/2023
Der Bayerische Fechterverband beruft für die neue Saison vier Gröbenzeller Fechterinnen und Fechter in den Landeskader.
Wir gratulieren Josefine, Anna, Frieda und Florian zu diesem Erfolg herzlichst und wünschen viel Erfolg in der neuen Saison 2022/2023.
Trainerfortbildung in Beilngries
Am 20.08.2022 nahmen unsere fünf Trainer im oberbayerischen Beilgries an der BFV-Fortbildung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport teil. Ein brisantes Thema, das im Rahmen der Fortbildung gut aufgearbeitet und struktuiert vermittelt wurde.
Die Verantwortlichen im Verein sprechen sich klar gegen sexualisierte Gewalt im Sport aus. Die notwendige Präventionsarbeit im Verein wird von allen Verantwortlichen gelebt. Unser Schutzkonzept mit Verhaltensrichtlinie ist hier einzusehen.
Bestnoten für drei neue Sportassistenten
Zunächst war eine anstrengende Woche mit viel Theorie und praktischen Übungen an der Sportschule Oberhaching zu überstehen. Was sie können haben sie am Prüfungstag (05.08.2022) bewiesen und den Test fehlerfrei bei voller Punktzahl abgeschlossen.
Gratulation an Laura, Anna und Christopher zum Sportassisten in der Waffe Degen.
Turnierreifeprüfung in Ingolstadt
Am 24.06.2022 legten 39 Fechterinnen und Fechter erfolgreich ihre Turnierreifeprüfung beim Fechtbezirk Oberbayern ab. Unter den erfolgreichen Absolventen waren auch sechs Gröbenzeller Prüflinge. Lena, Hannah, Vanessa, Alexander, Atai und Phil meisterten das insgesamt dreistündige Prüfungsverfahren bravourös. Nach dem praktischen Teil und vielen technischen Anforderungen konnten den Prüflingen die begehrten Fechtpässe überreicht werden.
Wir gratulieren dazu recht herzlich und freuen uns auf viele spannende Gefechte!
Josefine Wallner gewinnt die Bayerische Meisterschaft im Damendegen
Lange und spannende Wettkampftage in Augsburg liegen hinter uns. Mit sehr erfreulichen Ergebnissen für unsere Fechterinnen und Fechter.
Josefine Wallner gewinnt im Damendegen und Tamino Peters erkämpft sich die Silbermedaille in der Herrenkonkurrenz. Den Medaillensatz vervollständigt Albert Hartwig mit der Bronzemedaille im Herrendegen U17.
Den ausführlichen Bericht zum Turnier vom 12. und 13.02.2002 könnt Ihr hier nachlesen. Den Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 16.02.2022 gibts hier.
Kampfrichterprüfung erfolgreich abgelegt
Im Rahmen der Bayerischen Meisterschaften im Degen haben Felix Haumayr und Martin Pichlmeier die Lizenzstufe D erfolgreich absolviert. Die notwendige Theorieprüfung wurde bereits 2021 abgelegt. Coronabedingt konnte der Praxisteil nun endlich auch abgeprüft werden. Die D-Lizenz befähigt zum Leiten von Turnieren auf Landesebene.
Trainerfortbildung in Leverkusen
Am 09. Januar 2021 fand in Leverkusen ein Lehrgang zur Verlängerung der A/B Trainerlizenzen im Leistungssportbereich statt. Dominik Nagel konnte durch seine Teilnahme an diesem Lehrgang nicht nur seine B-Lizenz wieder um zwei Jahre verlängern, sondern kam mit vielen neuen Tipps zurück, um das Training zu bereichern. Den ganzen Artikel und Fotos findet Ihr hier.
Zertifizierung der C-Trainer-Ausbilder
Vom 12. bis 14.11.2021 wurde in Heidenheim die diesjährige Zertifizierung für C-Trainer-Ausbilder des Deutschen Fechterbundes durchgeführt. Unter Leitung der Bundestrainer wurde zusammen mit 17 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet die Grundlagenausbildung für die C-Trainer-Ausbildung diskutiert und gemeinsam über die Inhalte in praktischen als auch theoretischen Teilen beraten und fortgeschrieben. Mit Abschluss des Lehrgangs erhielten Katharina Neuschaefer und Martin Pichlmeier die begehrte Zertifizierung. Domink Nagel konnte mit dem Lehrgang seine Zertifizierung erneut verlängern.
Erweiterte Trainingsmöglichkeiten am Mittwoch
Mit freundlicher Genehmigung der Gemeindeverwaltung können wir seit November 2021 nun auch mittwochs trainieren. Diese neuen Trainingstage finden im Mehrzwecksaal des Freizeitzentrums statt. Dort werden ausschließlich Einzellektionen nach Terminvereinbarung erteilt.
Mit den neuen Trainingstag können wir nicht nur unser Sportangebot erweitern, sondern auch mehr Zeit für individuelle Förderung unserer Athletinnen und Athleten bieten. Damit ändert sich auch maßgeblich die Trainingsgestaltung. Seit November wurden daher neue Schwerpunkte hinsichtlich Altersklassen und Trainingsinhalten gebildet. Die Konzeption hierzu findet Ihr hier.
Neue Turnierfechter
Am 22.09.2021 legten 21 Fechterinnen und Fechter ihre Turnierreifeprüfung beim Fechtbezirk Oberbayern ab. Unter den erfolgreichen Absolventen waren auch zwei Gröbenzeller Prüflinge.
Denise (22) und Moritz (13) meisterten das insgesamt dreistündige Prüfungsverfahren bravourös. Nach dem praktischen Teil und vielen technischen Anforderungen konnten den Prüflingen die begehrten Fechtpässe überreicht werden. Wir gratulieren dazu recht herzlich und freuen uns auf viele spannende Gefechte!

Breitensportlehrgang des BFV
Vom 02. – 03. Oktober 2021 fand in Gröbenzell ein inklusiver Saisonvorbereitungslehrgang für Degen statt. Neben vielen Übungsgefechten, konnten die 20 Teilnehmenden auch ihre Beinarbeit und Reaktionen verbessern.

BFV benennt Landeskader
Auf Grund ihrer erfolgreichen Arbeit im Verein haben sich insgesamt sechs Gröbenzeller Fechterinnen und Fechter für einen Kaderplatz im Bayerischen Fechtverband qualifiziert. Wir gratulieren Anna, Laura, Josefine, Albert, Christopher und Florian sehr herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg in der neuen Saison.
Kampfrichterprüfung (E) erfolgreich abgelegt
Am Schlusstag des Saisonvorbereitungslehrgangs legten im Rahmen des Abschlussturniers drei Prüflinge die erste Stufe der Kampfrichterlizenz (E) ab. Diese berechtigt zur Leitung von Gefechten bis zur Ebene der Bezirksmeisterschaften. Unter Aufsicht von zwei Prüfern wurde die Kampfleitung von mehreren Gefechten sowie theoretische Fragen abgeprüft. Wir gratulieren Anna, Frieda und Moritz zur bestandenen Prüfung.
Neulich in der Halle…
Mit diesen Worten beginnt die Glosse von Katharina Neuschaefer in der neuesten Ausgabe des Fechtsport Magazins. Das Magazin als offzielles Organ des Deutschen Fechterbundes erscheint vierteljährlich und erreicht deutschlandweit alle aktiven Fechtsportlerinnen und Fechtsportler. Mit freundlicher Genehmigung des verantwortlichen Redakteurs Andreas Schirmer finden sich in jeder weiteren Ausgabe des Magazins neue Geschichten aus der Fechthalle. Lesenswert!
Prüfungsmodul Trainer C Leistungssport an der Sportschule Oberhaching
Felix Haumayr hat den Praxisteil im Florett und der Hauptwaffe Degen gemeistert. Wir bedanken uns bei den Schülern Veronika und Tin für die Unterstützung. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf die kompetente Verstärkung unseres Trainerteams.

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs
Liebe Mitglieder, auf Grund der neuesten Entwicklungen hat der Vorstand beschlossen, ab Dienstag, den 08. Juni 2021 den regulären Trainingsbetrieb, unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln, wieder aufzunehmen. Wir danken Allen, die uns über die vergangenen Monate die Treue gehalten und uns so tatkräftig unterstützt haben.

Turnierreifeprüfung bestanden
Wir gratulieren unseren Fechtern Korbinian, Samuel, Jonas, Elias, Sebastian, Theodor, Jakob und Kian sehr herzlich zur bestandenen Prüfung. Noch rechtzeitig vor der COVID-bedingten Schließung der Sportstätten konnte am 29.10.2020 der Theorieteil der Prüfung abgenommen werden. Auf Grund der Umstände war es notwendig geworden, dass die Prüfung beim Heimverein abgeleistet werden durfte. Die vielen prüfungsrelevanten fechtpraktischen Übungen wurden dazu bereits im Vorfeld während des laufenden Trainings abgeprüft. Mit insgesamt acht Prüflingen war dies bislang unser stärkster Prüfungsjahrgang. Mit dem erworbenen Fechtpass steht nun der Teilnahme an Turnieren nichts mehr im Weg.
Trainerfortbildung erfolgreich absolviert
Mit Katharina Neuschaefer und Martin Pichlmeier haben zwei weitere Gröbenzeller Trainer ihre Fortbildung zum Trainer B abgeschlossen. Entsprechend der Ausbildungskonzeption des Deutschen Fechterbundes wurden an insgesamt vier Wochenenden im Fechtzentrum Heidenheim 68 LE absolviert. Der Ausbildungszeitraum war begleitet von unzähligen Stunden Einzellektionen in der Gröbenzeller Trainingshalle. Der besondere Dank gilt unseren Fechterinnen Laura und Josefine, die sich als Lektionierpartner für diese zeitaufwendige Trainerfortbildung zur Verfügung stellten und dafür ihre Freizeitaktivitäten zurück stellten.
Deutschlandpokal
Auch dieses Jahr treten die Fechterinnen und Fechter aus Gröbenzell wieder gegen die nationale Konkurrenz an. Ab 15. Oktober 2020 ist es wieder soweit: die neue Saison im Deutschlandpokal beginnt. Mit am Start unsere Mannschaften im Damen- und Herrendegen sowie im Herrenflorett. Wir wünschen viel Erfolg!
Saisonvorbereitung in Oberhaching
Vom 12. – 13.09.2020 fand an der Sportschule in Oberhaching der erste Lehrgang des BFV für die Fechterinnen und Fechter der Leistungs-, Förder- und Aufbaugruppen nach der langen COVID-Pause statt. Mit von der Partie auch zwei Gröbenzeller Fechterinnen. Der Lehrgang steht am Ende einer langen physischen Aufbauphase der Athleten. Kraftraubende Übungen für Kraftausdauer und Schnellkraft standen bereits am ersten Tag auf der Tagesordnung. Gefolgt von Gruppenübungen für Beinarbeit. Das Fechten kam selbstverständlich auch nicht zu kurz, sodass noch genug Zeit für Lektionen und freie Gefechte blieb.

Hoher Besuch
Pünktlich zum Saisonbeginn statteten uns sowohl Leistungssportkoordinator Niklas Uftring als auch Landestrainer Sebastian Murch einen Besuch ab. Die beiden Termine wurden zum intensiven Austausch mit den Trainern und unseren Fechtern genutzt. Die Ziele für die kommende Saison sind damit klar gesteckt: Etablierung der vier nominierten Gröbenzeller Fechter im bayerischen Landeskader und der Ausbau der Spitzenplatzierungen auf den bayerischen Ranglisten. Durch die hervorragenden Leistungen der vergangenen Saison, finden sich elf Gröbenzeller Fechter in der Top 10 der jeweiligen Altersklasse im Degen wieder. Besonders hervorzuheben sind dabei die Ergebnisse der U20-Rangliste, die sowohl in der Herren- als auch in der Damenwertung von Gröbenzeller Athleten angeführt werden.

Ausgiebiges Sommertraining in Passau
Der Bezirksverband Oberbayern lud in der Woche vom 01. – 05. September 2020 zum alljährlichen Saisonvorbereitslehrgang ein. Fand dieses Event über viele Jahre in Inzell statt, wurde es 2020 erstmals in Passau ausgerichtet. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Das Rundumsorglospaket für die 29 Teilnehmer beinhaltete intensives Fechttraining mit den Schwerpunkten Technik, Koordination und Ausdauer. Die Teilnehmer wurden von einem großen Betreuerteam angeleitet. So standen neben Fechttrainern auch Konditions- und Mentaltrainer den Teilnehmern zur Seite. Das Abendprogramm umfasste ein reichhaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten, wie Billard, Kicker, Disco, Kletterwand, Tischtennis und Lagerfeuerstelle. Mit Anna und Fri eda waren auch zwei Gröbenzeller Fechterinnen in Passau. http://www.bfv-fechten.de/aktuell/detail/saisonvorbereitung-2020/
Fortbildung erfolgreich abgeschlossen
In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Onlinekurs für pädagogische Berufsgruppen, erwarb Jugendleiter Felix Haumayr in 60 stündigen webbasierten E-Learningmodulen die Grundlagen im Umgang mit sexuellem Missbrauch und dessen Vermeidung. Die Kompetenzen der Teilnehmer wurden dabei in folgenden Bereichen gefördert: wissenschaftliche und rechtliche Grundlagen, Handlungskompetenzen und die emotionale Auseinandersetzung. Wir gratulieren zum Erlangen dieser Kompetenz in diesem hoch sensiblen Thema!
Neue Rollstuhlgestelle
Die Aktion Mensch hat dem Fecht-Club Gröbenzell e. V. im Rahmen eines Inklusionsprojektes am 28.05.2020 eine Förderung zur Anschaffung von zwei Sportrollstuhlgestellen gewährt. Die neuen Rollstühle bereichern nicht nur unser Training, sondern sind auch uneingeschränkt wettkampftauglich für den internationalen Einsatz. Die beim italienischen Hersteller FENCE’IT beschafften Stuhlgrößen sind speziell für Kinder gewählt und können auf die individuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Damit konnte der Fecht-Club das erste Förderprogramm der Aktion Mensch in Gröbenzell verwirklichen. Unser herzlichster Dank gilt den Unterstützern dieses wunderbaren und nachhaltigen Projektes!

Besuch aus Schweinfurt und Augsburg
Im Juli besuchten uns Paula und Lea die beiden Spitzenfechterinnen der TG Schweinfurt. Und auch Fabian aus Augsburg war zu Gast in Gröbenzell um am Sommertraining teilzunehmen und sich spannende Gefechte zu liefern.
Neuwahl des Vorstandes 2020
Bereits zum fünften Mal in Folge wurde Dominik Nagel einstimmung zum 1. Vorsitzendes des Fecht-Club Gröbenzell e. V. wiedergewält. Die Mitgliederversammlung folgte damit dem Vorschlag, Nagel in seiner Funktion für zwei weitere Jahre zu bestätigen. Nagel kann auf eine erfolgreiche Arbeit seiner vergangenen Amtsperiode zurück blicken. So schafften sechs Fechterinnen und Fechter die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Hinzu kamen allein in der vergangenen Saison unter seiner Führung sieben Turniersiege und weitere Top-Ranglistenplätze in den verschiedenen Altersklassen. Aber ein erfolgreicher Verein führt sich nicht von alleine. Es ist immer eine Gemeinschaftsleistung. So wurde im Rahmen der Sitzung auch ein weiterer Teil der Vorstands- und Beiratsposten neu vergeben: – Martin Pichlmeier (Sportvorstand) – Jonathan Ninnis (Kassier) – Felix Haumayr (Jugendleitung) – Laura Silvestro (Jugendsprecherin) – Katharina Neuschaefer (Trainersprecherin) Auf Vorschlag des neu gewählten Vorstands, soll noch mehr Fokus auf die individuelle Förderung der Gröbenzeller Athleten gelegt werden. Dazu bschloss die Mitgliederversammlung eine neue Sportkonzeption und die Bildung von Fördergruppen. Mit dem aktuellen Mitgliederstand von 88, davon 52 Kinder und Jugendliche, sieht sich der Fecht-Club für die Zukunft gut aufgestellt.
Wiederaufnahme des Trainings
Am 07.07.2020 konnten wir nach langer Durststrecke den Trainingsbetrieb in der Wildmooshalle wieder aufnehmen. Das Training wird auf Grundlage der Hygienevorgaben des Deutschen Fechterbundes und des Bayerischen Fechterverbandes durchgeführt. Sehr gefreut hat es uns, dass bereits am ersten Trainingstag wieder über 20 Fechterinnen und Fechter den Weg in die Halle gefunden haben um an ihrer Ausdauer und Schnellkraft zu arbeiten. Auch einige Neurierige kamen zum Schnuppern und trainierten fleißig mit.
Während der Sommerferien bieten wir durchgängig zu den gewohnten Zeiten Training an. Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Mental fit?
Einen außergewöhnlichen und äußerst spannenden Tag erlebten die Trainer und Fechter des Fecht-Club Gröbenzell am vergangenen Wochenende unter Anleitung Dr. Tom Kossak zum Thema Psychologie im Sport.
Gerd Oswald einer von Europas “Veteran Fencers of the Year”
Auch während der Corona-bedingten Untätigkeit gibt es Erfolgsmeldungen: Gerd Oswald wurde durch den Verband European Veterans Fencing in der Kategorie V4 zum „Veteran Fencer of the Year“ im Degen ernannt. Damit ist Gerd Oswald der einzige Deutsche, dem diese Ehre dieses Jahr zuteil wurde.
Wir und der BFV gratulieren herzlich für die verdiente Auszeichnung und wünschen ihm in den bevorstehenden Turnieren weiterhin viel Erfolg. (Quelle: Benedikt Teichmann, BFV, 03.07.2020)
Rollstuhlfechten vom BVS als Leistungssport anerkannt
Am 17. Juni hat der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS) das Rollstuhlfechten bei sich als Abteilung aufgenommen und zum Leistungssport erklärt. Zum Abteilungsleiter wurde Jürgen Zielinski-Lick vom Fechtclub München ernannt. Unterstützt wird er dabei von Dominik Nagel (Fecht-Club Gröbenzell) und Tim Bauer (KTF Luitpold München). Quelle BFV
Spende für die Ökokiste
Ein Herzlicher Dank an die Unterstützer unseres Projektes zur Förderung gesunder Ernährung.

Seit Saisonbeginn im Herbst 2019 lassen wir uns durch einen regionalen Biobetrieb frisches Obst und Gemüse versorgen um für unsere Fechterinnen und Fechter eine sportgerechte Ernährung während des Trainings anbieten zu können. Während Schulen im Rahmen eines Förderprogramms des Freistaats kostenlos mit saisonalem Obst und Gemüse aus der Region beliefert werden können, gibt es für Sportvereine leider keine Fördermittel. Damit sind wir auf alternative Förderungen und Spenden angewiesen. Umso mehr freut es uns, dass unsere Mitglieder dieses Projekt unterstützen. Wir möchten uns auf diesem Wege bei den Familien Paunert, Utzmeier und Rüth für die freundliche Unterstützung für dieses bayernweit einmalige Projekt bedanken!
Bestandene Kampfrichterprüfung
Ganz herzlich gratulieren wir unseren beiden neuen Kampfrichtern Rianne Mans und Maximilian Schwarz zur Erlangung der Lizenzstufe Cn Degen.

Im Rahmen des Mannheimer U23 European Circuit wurden zunächst in einer schriftlichen Prüfung die umfangreichen Theoriekenntnisse abgeprüft bevor es dann im praktischen Teil an die Planche ging. Hier mussten unter Aufsicht der Prüfer mehrere Vorrunden- und KO-Gefechte fehlerfrei juriert werden, um die Prüfung zu bestehen. Ganz besonders freut uns, dass die beiden Gröbenzeller unter den insgesamt 12 Prüflingen die einzigen bayerischen Teilnehmer waren und mit Maximilian (16) der Jüngste die Prüfung gemeistert hat. Die erworbene Lizenzstufe Cn befähigt zur Teilnahme an nationalen Meisterschaften.
Vereinsinterne Trainerfortbildung

In regelmäßigen Abständen bieten wir für unsere Trainer und Sportassistenten ganztägige Fortbildungen an. 2020 fand die erste am 23.02.2020 unter reger Beteiligung statt.
Hierbei konnten die Trainer ihre eigenen Fertigkeiten weiterentwickeln. Die eingeladenen Schüler profitierten ebenfalls von dem langen Trainingstag und der Vielzahl an Einzellektionen.
Ferienlehrgang des BFV
Mit Beginn der Faschingsferien lud der BFV zu einem zweitägigen Lehrgang ein. Während der erste Tag den Athleten einiges an Kraft und Ausdauer abverlangte, lag das Augenmerk am zweiten Tag auf fechtspezifischen Elementen der Beinarbeit und Klingenführung. Herzlichen Dank für die Einladung zu diesem Lehrgang.
Ausbildung zum Vereinsmanager

Menschen, die sich ehrenamtlich in einem Vereinsvorstand engagieren bringen bereits eine Vielzahl grundlegender Kenntnisse mit. Jedoch unterscheiden sich die Anforderungen im Verein oft von denen eines Unternehmens. Der Bayerische Landessportverband greift diese Anforderungen auf und bietet Ausbildungslehrgänge an, die auf die Bedürfnisse ehrenamtlicher Führungskräfte in Sportvereinen abgestimmt sind.
Gröbenzells 2. Vorstand Martin Pichlmeier nahm an der Ausbildung zum Vereinsmanager C teil und erhielt dabei umfangreiches und grundlegendes Wissen zu zentralen Themen des Sportmanagements. Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten und besteht aus vier Modulen aus den Themenbereichen Sportbetriebs-Management, Finanzen, Recht und Marketing.
Mit dem erworbenen Wissen können die vielfältigen Führungs- und Organisationsaufgaben des Gröbenzeller Vereinssalltags optimiert und im engen Zusammenwirken mit den übrigen Vorstandsmitgliedern noch besser gelöst werden.
Zertifizierung der C-Trainer-Ausbilder der Landesfachverbände
Wir gratulieren Dominik Nagel zur Zertifizierung zum C-Trainer-Ausbilder in Bayern. Vom 07. bis 09.02.2020 wurde in Heidenheim die diesjährige Zertifizierung des Deutschen Fechterbundes durchgeführt. Mit insgesamt 14 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet wurde die Grundlagenausbildung für die C-Trainer-Ausbildung grundlegend diskutiert und über die Inhalte im praktischen als auch theoretischen Teilen beraten und fortgeschrieben.

C-Trainer-Ausbildung in Bayern mit Gröbenzeller Unterstützung
Es freut uns außerordentlich, dass der Lehrwart des Bayerischen Fechtverbandes auch dieses Jahr wieder Dominik Nagel als Ausbilder in der Waffe Degen für die C-Trainer-Ausbildung nominiert hat. In insgesamt vier Modulen wird bis zum Prüfungswochenende im April der Bayerische Trainernachwuchs in allen drei Waffen und in umfassendem sporttheoretischem Wissen an der Sportschule in Oberhaching ausgebildet.

Turnierreifeprüfung bestanden
Mit über 50 Florett- und Degenfechtern war die Fechthalle am Prüfungsabend des 31.01.2020 in München gut gefüllt. Unter den Prüflingen befanden sich auch fünf Gröbenzeller Degenfechter. Zunächst war der theoretische Teil der Prüfung zu absolvieren bevor den Prüfern das Beherrschen der Klinge in gefechtsnahen Situationen vorgeführt wurde und von diesen bewertet wurde. Wir sind stolz, dass alle fünf Gröbenzeller die insgesamt dreistündige und anstrengende Prüfung bestanden haben und gratulieren Frieda, Anna, Paula, Selma und Florian sehr herzlich! Mit dem erworbenen Fechtpass steht nun der Teilnahme an Turnieren nichts mehr im Weg.

Leistungsgruppenlehrgang des BFV
Der erste Lehrgang des neuen Jahres am 05.01.2020 fand erneut mit Gröbenzeller Beteiligung statt. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Landestrainer Sebastian Murch und dem Waffenmanager Degen für die Einladung unserer U17 Fechterinnen zu diesem Lehrgang.
Spende für die Jugendarbeit
Die Spendenjury der KommEnergie, besetzt mit Vertretern der Kommunen Gröbenzell, Eichenau und Puchheim hatte beschlossen, den Fecht-Club mit einer Spende in Höhe von 500 Euro zu unterstützen. Damit wurde das Engagement des jungen Sportvereins, vor allem im Jugendbereich, anerkannt. Wir engagieren uns als gemeinnütziger Verein dafür, möglichst vielen Menschen den Fechtsport nahe zu bringen und diese Randsportart in den Fokus einer breiten Öffentlichkeit zu rücken um möglichst vielen Menschen zu zeigen, was Fechten wirklich bedeutet. Dass es viel mehr ist, als der elegante weiße Sport auf der Planche.
Fechten, das ist Athletik, Technik, Disziplin, Koordination, Taktik und Fairness. Zusätzlich bedeutet es aber auch: Gemeinschaft, Teil der weltumspannenden Fechterfamilie zu sein, Freude an der Bewegung und den Ehrgeiz, auch hochgesteckte Ziele zu erreichen. Wir wollen diese Werte der nächsten Generation weitergeben. Und das Engagement lohnt sich. In den letzten Jahren ist der Verein gewachsen und immer jünger geworden. Mittlerweile sind 60 % der Mitglieder unter 16 Jahre alt. Sie sind jung, sie sind begeistert und sie sind erfolgreich. Spaß und die nötige Disziplin im Training haben den Fecht-Club Gröbenzell zu einer festen Größe in Bayern gemacht. Bei regionalen Turnieren sind die Gröbenzeller Athleten von den Medaillenrängen nicht mehr wegzudenken, aber auch auf nationaler Ebene kann sich der Fecht-Club mit Top 30 Platzierungen behaupten.
Ein hoch qualifiziertes und sehr erfahrenes Trainerteam kümmert sich um die sportliche Entwicklung der Fechter. Viermal wöchentlich. Ehrenamtlich. Aus Begeisterung für den schönsten Sport der Welt.
Am 22.10.2019 fand die symbolische Scheckübergabe der Spende der KommEnergie GmbH an den Fecht-Club Gröbenzell e. V. statt.
Die Übergabe der Spende durch Herrn Schneller, dem Vertriebsleiter der KommEnergie, fand im Rahmen eines Trainingsabends statt. Hier konnten sich die Vertreter der KommEnergie überzeugen, dass sowohl die Sportler, wie auch die Betreuer mit viel Herzblut bei der Sache sind.
Schnuppertage an der Grundschule Olching
Auch dieses Jahr fanden wieder Fechtschnuppertage an der Grundschule Olching statt. Am 22. und 23. Oktober 2019 wurde den Klassen der 3. Jahrgangsstufe die Grundregel des Degenfechtens “zuerst zu treffen” vermittelt. Fechten erfordert höchste körperliche und geistige Fitness: Reaktion, Schnelligkeit, Koordination mit Arm und Bein, Taktik und Cleverness. In den 90-minütigen Schnupperstunden konnten die Schüler ein “echtes” Gefecht live bestaunen und an verschiedenen Stationen die fürs Fechten notwendigen Grundsätze kennen lernen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer sich traute, durfte seine ersten Stoßübungen mit dem Degen machen.
Gröbenzellerinnen nehmen an Leistungslehrgang teil
Am 5. Oktober 2019 fand im oberbayerischen Weilheim unter Anleitung des neuen Landestrainers Sebastian Murch der erste Lehrgang für die Leistungsfechter des Bayerischen Fechterverbandes statt. Wir freuen uns sehr über die Einladung unserer beiden Fechterinnen Laura und Josefine. Neben einer ausgedehnten Beinarbeit wurden vor allem spezielle Gefechtssituationen und taktische Elemente vermittelt.

Verabschiedung von Konrad Mohr
Nach einem Jahr intensiver Trainerarbeit verlässt uns Trainer Konrad um sich im polnischen Warschau neuen sportlichen Herausforderungen zu stellen. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und viel Erfolg in diesem neuen Lebensabschnitt!
International Fencing Day in Gröbenzell
Im Mittelpunkt der bayerischen Fechtszene steht am 07. September 2019 die Wildmooshalle 2 im Freizeitzentrum Gröbenzell. Dort findet am Samstag die neueste Auflage des Sie + Er Turniers statt. Anlässlich des vom Fechtweltverband FIE ausgerufenen International Fencing Day 2019 ist es uns eine besondere Freude gerade an diesem Tag das erste Turnier der Saison auszurichten. Mit dem Motto “Fencing for our planet” können alle Teilnehmer zeigen, dass Fechten nicht nur ein Sport ist, sondern auch eine Lebenseinstellung vermittelt, die sowohl dem Einzelnen als auch der Gemeinschaft zuträglich ist. “Fencing for our planet” ist ein Aufruf an die weltumspannende Fechtfamilie, die Botschaft des Fechtens in die Welt zu tragen: Fechten ist ein Sport für Geist und Körper, mit einer großartigen Geschichte und einem großen Einsatz für Fair Play und Respekt – eben ein Sport für Jedermann.

Das Turnier gibt auch einen Ausblick auf die kommende Saison und die Verfassung der Starter. Und jeder Starter möchte sich gerade zu Saisonbeginn in seiner besten fechterischen Verfassung präsentieren. Gefochten wir als gemischtes Team mit der Waffe Degen. Die Gefechte werden im kräfteraubenden Marathonmodus ausgetragen. D. h. jedes Team muss gegen jedes andere antretende Team auf 10 Treffer fechten. Kräfteraubend deshalb, da mit 25 Teammeldungen nicht nur alle zu vergebenen Startplätze besetzt sind, sonder auch 600 Gefechte ausgetragen werden müssen um das Siegerteam zu ermitteln. Auch dieses Jahr sind wieder viele gute Fechter aus Nah und Fern unserer Einladung gefolgt. Mitunter freuen wir uns die schwedische Meisterin Pia Björk sowie den EM-Bronzemedailliengewinner und Deutschen Meister Daniel Markus begrüßen zu können. Unter anderem dabei sind Bayerische Einzel- und Mannschaftsmeister als auch Bezirksmeister Jung und Alt. Das Turnier findet erstmals ohne den letztes Jahr verstorbenen Max W. F. Geuter statt. Geuter gilt als Initiator dieses Turniers vor nunmehr 35 Jahren, war Gründer und langjähriger Vorsitzender des Gröbenzeller Fecht-Clubs, Vizepräsident des Deutschen Fechterbundes und des Internationalesen Fechtverbandes (FIE). Zu seinen Ehren wurde ein im Frühjahr 2020 stattfindende Jugendturnier aus der Taufe gehoben und nach ihm benannt. Max Geuter setzte sich immer für die Förderung des Nachwuchses in dieser schönen Sportart ein, sodass es uns eine Ehre war, neben dem von ihm initiierten Wildmoosturnier auch ein Nachwuchsturnier ins Leben zu rufen um seiner zu Gedenken. Auch die Gröbenzeller Fechter gehen bei diesem Turnier an den Start. Der Eintritt ist frei. Die spannenden Gefechte können aus nächster Nähe beobachtet werden. Bleibt zu hoffen, dass diese attraktive Sportart, mit ihren faszinierenden Kämpfen auch in der Gröbenzeller Sporthalle ihr begeistertes Publikum findet, denn live bekommt man so etwas auch nicht alle Tage geboten.
Reger Besuch von Ferienlagern und Trainingscamps
Erfreulich viele Mitglieder haben über die Sommerferien an Ferienlagern und Trainingscamps teilgenommen. Bereits am ersten Ferientag startete Albert im württembergischen Reutlingen mit dem Allstar Fencing Camp in die Ferien. Im Anschluss an ein international besetztes Turnier folgte eine ganze Woche lang Schnellkraft- und Ausdauertraining, Lektionen, Beinarbeit. Die Abende waren zur Entspannung etwas geselliger gestaltet. https://www.allstar-fencing-camp.com/ Im bayerischen Inzell konnte Frida sich bei Ihrem ersten Ferienlager mit den besten bayerischen Fechtern in verschiedenen Disziplinen messen. Dabei konnte sie einen hervorragenden 4. Platz im Overall Ranking der 31 – weitaus älteren und erfahreneren – Teilnehmer erreichen. Wir danken den Organisatoren beim TVA – Abteilung Fechten für die freundliche Einladung und die Möglichkeit am Saisonvorbereitungslehrgang teilzunehmen. Laura und Christopher haben vom 30.08. – 31.08.2018 viele anstrengende Übungen zum Aufbau von Kraftausdauer und Schnellkraft mitgemacht. Jeder Tag am Augsburger Landesleistungsstützpunkt bestand aus zwei Trainingseinheiten, zudem gab es Spiele, Warmup Übungen sowie Stoß- und Reaktionsübungen zu meistern. Josefine und Konrad erhielten eine Woche lang im Warschau Degen-Unterricht am dortigen Leistungsstützpunkt der polnischen Nationalmannschaft. Bereits kurz nach Saisonbeginn besuchte Josefine einen Wochenendlehrgang in der Medaillienschmiede des Deutschen Fechtsports Tauberbischofsheim.
Neuverpflichtung bei den Damen
Wir freuen uns über die Verstärkung unserer Damenmannschaft durch den Neuzugang von Sophie Asanger.

Die 21-jährige ficht bereits seit ihrem 7. Lebensjahr und konnte in ihrer noch jungen Karriere bereits 26 Turniersiege und 40 weitere Podestplätze erreichen. Bisheriger Karrierehöhepunkt war Mannschaftsbronze U14 bei den Deutschen Florettmeisterschaften 2011 sowie der zweimalige Doppelsieg auf der Europameisterschaft der Medizinberufe 2017 und 2018 im Säbel und im Florett. Zudem ist sie seit 2017 im Besitz einer Leistungssport Trainer C und verstärkt damit unser Trainerteam auf ingesamt fünf leistungssportlizensierte Trainer. Unsere Fechtjugend freut sich bereits darauf von Sophies Turniererfahrung profitieren zu können. Sophie wechselte vor der Sommerpause vom ESV Neuaubing zum Fecht-Club Gröbenzell. Wir wünschen einen guten Start, jede Menge Spaß im Training und viele erfolgreiche Gefechte!
Well done Josefine 
Josefine hat im Rahmen ihres Schüleraustausches in England die Möglichkeit wahrgenommen beim nahe gelegenen Fencing Club in Brighton zu trainieren und sich mit den britischen Degenfechtern zu messen und ihre ersten internationalen Erfahrungen zu machen.
Wir danken dem Clubmanagement für diese schöne Trainingsmöglichkeit während der Ferien. https://www.facebook.com/brightonandhovefencing/

Impressionen vom Ferientraining
Trotz der Sommerferien sind wieder viele ambitionierte Fechterinnen und Fechter unserer Einladung gefolgt und haben an bis zu vier Trainingstagen pro Woche am Ferientraining teilgenommen.


Prüfung bestanden
Wir gratulieren Katharina Neuschaefer zur bestandenen Prüfung zum Trainer C Leistungssport.
Die umfangreiche Ausbildung umfasst insgesamt 135 Lerneinheiten, darunter Ausbildungslehrgänge zum Sportassistent sowie sportartübergreifenden Qualifikationen des Bayerischen Landessportverbandes.
Die eigentliche Trainerausbildung fand im letzten halben Jahr an insgesamt vier Wochenenden an der Sportschule in Oberhaching statt. Die Wochenenden vermittelten jede Menge theoretisches Grundwissen zur Bewegungs- und Trainingslehre, zur Sportbiologie, Didaktik und zum Sportrecht bis in die Abendstunden hinein. Dennoch blieb noch genug Zeit für umfangreiches Lektionieren in den drei Waffengattungen. Aber auch bei der Trainerausbildung geht es nicht ohne Hausaufgaben. Auf die Wochenenden folgten Lernerfolgskontrollen mittels Hausarbeiten und viel praktische (Haus-)Arbeit in unzähligen Stunden des Lektionierens im Verein. Damit waren die Grundlagen für die Trainertätigkeit im Anfänger- und Fortgeschrittenenbereich gelegt und Katharina erhielt am Wochenende nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis die begehrte Lizenz. Als Leistungssportlizenz ist diese alle zwei Jahre durch Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen aufzufrischen.

Meister!
Nachdem bereits auf der Bayerischen Juniorenmeisterschaft der Finaleinzug geglückte holte heute die Startgemeinschaft Gröbenzell/Schweinfurt in der U17 den Mannschaftsmeistertitel! Mehr unter der Rubrik Turnierergebnisse und Wettkampfberichte
Gutes tun ist einfach.
Die Unternehmen in der Gröbenzell engagieren sich auf vielfältige Weise am hiesigen Gemeinwesen. Wir danken dem Audi Autohaus Neumayr in Gröbenzell für die diesjährige finanzielle Unterstützung unseres Trainingsbetriebs und freuen uns über die dadurch möglich gemachte Anschaffung neuer Wettkampfausrüstung. Wir wünschen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern ein weiterhin erfolgreiches Geschäftsjahr!
Sichtungslehrgang des Bayerischen Fechterverbandes e. V.

Am Samstag, den 29.06.2019 fand unter Leitung der Landestrainerin ein Talent-Sichtungslehrgang in Kaufbeuren statt. Bei diesen jährlich stattfindenden Lehrgängen liegt das Interesse, perspektivreichen Nachwuchstalenten beste Rahmenbedingungen zu bieten, um leistungssportliche Erfordernisse und Zielsetzungen zu fördern. Wir freuen uns, dass Christopher an diesem Lehrgang teilnehmen konnte und erste Erfahrungen zur leistungssportlichen Ausrichtung seiner Sportart entsprechend seiner Altersklasse U15 sammeln konnte.
Impressionen vom Besuch der Europameisterschaft
Am 19.06.2019 besuchte Christopher in Begleitung die Fecht-EM in Düsseldorf. Hierbei konnte er nicht nur Autogramme und Fotos sammeln sondern auch jede Menge Eindrücke vom europäischen Spitzenfechten gewinnen. Am Besuchstag fanden die Einzeldisziplinen im Herrensäbel und Damendegen statt, die mit jeweils einer Bronzemedaille für die deutschen Athleten recht erfolgreich verliefen.
Christopher mit dem Nationalfechter Nicolaus Bodoczi und der Deutschen Badmintonmeisterin
Der Fecht-Club präsentiert sich am Gröbenzeller Sportsonntag – 23.06.2019
Am Sonntag, den 23. Juni 2019 veranstaltet der 1. SC Gröbenzell in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung den Gröbenzeller Sportsonntag im Freizeitzentrum an der Wildmoosstraße. Alle Gröbenzeller Vereine stellen dabei ihre sportlichen Aktivitäten dar.
Auch wir wollen uns dieses Jahr wieder als Verein und unseren Sport präsentieren und laden alle am Fechtsport Interessierte ein, um am 23.06.2019 in der Wilmooshalle 1 – Hallenteil 3 zu besuchen. Der Verein präsentiert sich mit Freigefechten, Lektionen und fechtspezifischen Übungen und Spielen. Alle Aktivitäten laden selbstverständlich auch zum Mitmachen ein. Interessierte Besucher dürfen nach kurzer Einweisung und Anpassen der Schutzkleidung unter Anleitung fechten. Darüber hinaus gibt es eine halbstündige Demonstration des Fechtsports mit fachkundiger Moderation.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Bestandene Kampfrichterprüfung
Wir gratulieren Maximilian Schwarz zur bestandenen Kampfrichterprüfung der D-Lizenz. Maximilian erwarb sich diese im Rahmen der Bayerischen Degenmeisterschaft in Kaufbeuren am 09.02.2019. Zunächst galt es im praktischen Teil Gefechte als Obmann zu jurieren um im Anschluss eine Theorieprüfung zu absolvieren. Maximilian bestand beide Prüfungsteile auf Anhieb und ist nun berechtigt, Turniere auf Landesebene als Kampfrichter zu leiten. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg und eine glückliche Hand.
Dominik Nagel ist Trainer des Monats
Ein Titel der in seiner Sammlung noch fehlte und mit dem er selbst wohl am wenigsten gerechnet hat. Der Deutsche Fechter-Bund e. V. ehrt in der neuesten Ausgabe des Fechtsport-Magazins Dominik Nagel als Trainer des Monats.
Fechtsport ist das offizielle Organ des Deutsches Fechter-Bundes e. V. und ehrt sechsmal im Jahr Vereinstrainer, die sich um den Fechtsport nachhaltig verdient gemacht haben. Wir gratulieren Dominik zu diesem Titel!

Erweiterte Trainingsmöglichkeiten
Ab 2019 gibt es zusätzlich zu unseren bestehenden Trainingszeiten die Möglichkeit nun auch sonntags von 1700 Uhr – 2100 Uhr und montags von 2000 Uhr – 2200 Uhr im Vitalraum der Wildmooshalle 1 zu trainieren. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Um Anmeldung wird gebeten.
Wir danken der Gemeinde Gröbenzell für die Ermöglichung dieser zusätzlichen Raumbelegung.
Schnupperkurse an der Grundschule Olching
In Kooperation mit der Grundschule Olching bot der Fecht-Club Gröbenzell e. V. im Oktober den 3. und 4. Jahrgangsstufen der Grundschule ein jeweils 90-minütiges Schnuppertraining an. Wir bedanken uns bei der Grundschule Olching für die Einladung und freundliche Unterstützung während der Schnuppertage. Wir hatten viel Spaß mit den sehr aufgeschlossenen Schülerinnen und Schülern und hoffen, dass wir die Neugier für diesen spannenden Sport wecken konnten.
Turnierreifeprüfung bestanden
Wir gratulieren Lotta, Juliane und Vinzenz zur bestandenen Turnierreifeprüfung am 19.10.2018 in Feldkirchen-Westerham. Zunächst galt es knifflige Theoriefragen mit Wissenswertes rund um’s Thema Fechten zu bestehen, bevor in Gruppen- und Partnerarbeit die im Verein erlernten Fechtübungen zum Besten gegeben werden durften. Die Turniermannschaft ist nun um drei Fechter verstärkt.



Fecht-Club auf der FFB Schau
Am Mittwoch den 10.10.2018 präsentierte sich der Fecht-Club auf der diesjährigen FFB-Schau in Olching in der Gröbenzell Halle (Halle G). Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr konnten Besucher Fechten live erleben. In wechselnder Abfolge wurden den Zuschauern spannende Gefechte und technisch und taktisch geprägte Einzellektionen dargeboten.
Wir danken der Gemeinde Gröbenzell für die Einladung und die freundliche Unterstützung.
Berufung in den D1-Landeskader
Auf Grund seiner anhaltenden guten Leistungen in der vorherigen Saison 2017/2018 wurde Albert Hartwig vom Bayerischen Fechterverband in dessen D1-Landeskader für die Saison 2018/2019 aufgenommen. Zwei Dritte Plätze auf Ranglistenturnieren und die Silbermedaille bei den Bayerischen B-Jugend Degen-Meisterschaften im Juni 2018 legten die Grundlage für die Berufung in den Landeskader. Wir gratulieren zu dieser Nominierung und wünschen Albert weiterhin viel Erfolg bei seinen künftigen Turnieren.
Die Fechtwelt trauert um Max Geuter

Liebe Mitglieder,
mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Max W.
F. Geuter. Der einstige Vereinsgründer und
Gröbenzeller Ehrenmitglied ist am Montag, dem 27.
August 2018 im Alter von 80 Jahren verstorben.
Geboren am 16. September 1937 in Aachen, erlernte
er das Fechten beim Frankfurter TV 1860. Deutsche
Meistertitel, die Teilnahme an drei Olympischen
Spielen und mehreren Weltmeisterschaften rundeten
seine lange und erfolgreiche Sportlerkarriere ab.
Nach seiner Fechterkarriere widmete er sich neuen
Herausforderungen als ehrenamtliches Mitglied auf
nationaler und internationaler Ebene. Nahezu vier
Jahrzehnte prägte er mit seinem beharrlichem
Engagement den Fechtsport umfassend und
nachhaltig.
Den 1979 von ihm gegründeten Verein in
Gröbenzell führte er erfolgreich über 30 Jahre
als Vorstand. Wir werden ihn als unermüdliches
Vereinsmitglied und ehrbaren Freund in Erinnerung
behalten. Auch nach Aufgabe seiner Ämter hat er
immer zu den tragenden Säulen im Verein gehört.
Sein Engagement und seine Aufrichtigkeit wird uns
noch lange als Vorbild gereichen.
Wir bedauern diesen Verlust zutiefst und sprechen
seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl aus.
Max wird immer ein Teil des Fecht-Clubs
Gröbenzell bleiben.
Für den Fecht-Club Gröbenzell e. V.
Martin Pichlmeier
2. Vorstand / Sportwart
24.06.2018 Gröbenzeller Sporttag
Es war voll im Sport- und Freizeitzentrum Gröbenzell. Sehr voll! Hunderte Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden stürmten das Gelände um sich auszutoben und Mitmach-Stempel zu sammeln. 14 verschiedene Sportarten konnten angeschaut und natürlich auch selbst probiert werden. Von Tennis über Leichtathletik, Turnen, Handball und Kegeln bis hin zum Fechten.
Und das war ganz besonders begehrt!

Der Fecht-Club Gröbenzell hatte in seinem Trainingszentrum in der Wildmooshalle gleich mehrere Fechtbahnen aufgebaut, auf denen Vereinsfechter vor begeistertem Publikum um Sieg und Ehre kämpften.

Und während es bei den „echten“ Fechtern noch um Parade und Riposte ging, konnten es die jungen Zuschauer kaum erwarten, endlich selbst mit Maske, Handschuh und Waffe auf die Planche zu treten.
Die Schlange der Wartenden riss über Stunden nicht ab und Trainer und Betreuer hatten Mühe dem Ansturm gerecht zu werden. Bevor es losging, gab es für alle Fecht-Interessierten noch eine kurze Einleitung in die Handhabung der Waffe, die wichtigsten Regeln und ein paar Bewegungs-Übungen und dann hieß es endlich:
Engarde – Pret – Allez!

Mit Übungsdegen wurde unter den Nachwuchssportlern erbittert um jeden Treffer gekämpft. Und selbst in den kurzen Gefechten auf 5 Treffer, so wie sie bei jedem echten Turnier in der Vorrunde üblich sind, zeigten sich schon einige Naturtalente.

Wer seine Treffsicherheit mit der Waffe noch verbessern wollte, konnte bei unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen mitmachen. Und so war schließlich das Fechten selbst viel, viel wichtiger als der Stempel auf dem Ralleybogen.

Und noch eine Attraktion gab es in der Wildmooshalle zu sehen. Als einer der ersten Vereine in München und Umgebung bietet der Fecht-Club Gröbenzell nämlich seit Kurzem auch Rollstuhlfechten an. In fest fixierten Rollstühlen ist es gehbehinderten Sportlern so möglich, ihre Fertigkeiten mit der Waffe zu trainieren und sich mit anderen Fechtern zu messen. Wer wollte, konnte auch das ausprobieren oder zumindest zusehen, wie Fechtprofis mit dieser etwas anderen Gefechtssituation umgehen.

Den vielen Nachfragen nach Trainingszeiten und Schnupperstunden zufolge, wird der Fecht-Club Gröbenzell beim Sporttag im nächsten Jahr sicher noch mehr Nachwuchs Fechter auf die Planche schicken können.
26.03.2018
Besuch bei unseren Freunden vom MTV Ingolstadt zum gemeinsamen Ferientraining.

06.10.2017
Der Fecht-Club Gröbenzell e. V. trauert um sein Ehrenmitglied und Mitgründer
Gert Israel
der am 19. September im Alter von 82 Jahren nur wenige Tage nach Rückkehr aus dem Krankenhaus in Gröbenzell verstarb.
Wir werden ihn als unermüdliches Vereinsmitglied in Erinnerung behalten und sein Engagement wird noch lange fortwirken.
In seiner langen Zugehörigkeit als Fechter begleitete er verschiedene Ämter.
Nicht nur als Trainer, sondern als Präsident des Bayrischen Fechterverbandes. Wenn Not am Mann war, war Gert immer sofort bereit zu helfen. Vor allem bei unserem Wildmoosturnier hat er immer zu den Säulen der Organisation gehört. Er begleitete ebenso mehrere Ämter im Fecht-Club Gröbenzell.
Wir bedauern diesen Verlust zutiefst und möchten seiner Familie unser aufrichtiges Mitgefühl aussprechen. Er wird immer ein Teil des Fecht-Club Gröbenzell bleiben.
Dominik Nagel
1. Vorsitzender


Kampfrichterprüfung Ingolstadt
Rianne Mans bestand am 04.03.2017 die Kampfrichterprüfung zum D-Lizenz im Degenfechten