Lerne Fechten kennen und lieben
Hier erfährst Du, wie Du diese spannende Sportart selbst ausprobieren kannst und was Du dazu wissen musst.
Probetraining
Im unverbindlichen und kostenfreien Probetraining erhaltet Ihr einen Einblick in unseren Trainingsalltag und könnt Fechten unter unserer Anleitung selbst ausprobieren.
Ein Probetraining bieten wir derzeit nur für die Altersklasse U9 an. Hier kann immer donnerstags bis zu zwei Mal im Rahmen unseres Kindertrainings probeweise mitrainiert werden.
Zuschauer
Auch wer sich nur als Zuschauer einen Eindruck von unserem Trainingsalltag verschaffen möchte, der ist herzlich eingeladen, uns in der Paul-Barth-Halle (Halle 3) zu besuchen. Am Ende der Trainingszeiten steht Euch unser Team gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Schnuppertage
Für Fechtsportinteressierte, die immer schon mal wissen wollten, was es mit dem Fechtsport auf sich hat. Regelmäßig veranstalten wir unverbindliche Schnuppertage ohne Verpflichtung einer Mitgliedschaft.
Was Du schon immer wissen wolltest

7 Jahre ist üblicherweise ein gutes Alter um mit dem Fechtsport beginnen. Jüngere Kinder haben meist noch nicht das nötige Verantwortungsbewußtsein im Umgang mit den Fechtwaffen.
Mit fortschreitendem Alter ist der Einstieg schwieriger. Hier zählt Einsatz und Durchhaltevermögen mit einem klaren Ziel umso mehr.
Wille, Motivation und Fairness sind die Grundvorraussetzungen um die Kampfsportart Fechten erfolgreich auszuüben.
Der besondere Reiz des Fechtsports liegt darin, die individuelle mentale Stärke auszuspielen, wenn es darum geht, schnelle Entscheidungen in der spannenden Gefechtssituation zu treffen.
Sportfechten gehört Dank der guten Schutzausrüstung und dem strikten Reglement mittlerweile zu einer der sichersten Sportarten überhaupt. Durch die Schutzausrüstung sind die Gefahren nicht größer als bei anderen Sportarten.
Die Gefahr, mal mit blauen Flecken nach dem Training nach Hause zu kommen, besteht allerdings schon. Und am Anfang könnte es auch mal einen kleinen Muskelkater geben.
Um den Fechtsport sinnvoll zu erlernen und zeitnah Fortschritte zu machen, sollte man regelmäßig trainieren und unser Trainingsangebot mindestens 2x die Woche nutzen.
Die Altersklasse U9 trainiert gesondert in einem angepassten Kindertraining.
Eine Trainingseinheit beginnt stets mit Aufwärmübungen, in Form von Spielen und/oder koordinativen Einheiten. Es folgen Gruppenübungen zur Stärkungen der Grundlagenausdauer und gemeinschaftlicher fechterischer Zweckgymnastik und Beinarbeit. Für unseren anspruchsvollen Trainingsbetrieb ist pünktliches Erscheinen unabdingbar. Für das Training sind hallentaugliche Sportschuhe, lange Sporthose und T-Shirt (und Wechselshirt) sowie ausreichend Getränke für das schweißtreibende Training notwendig.
Das Fechten kommt natürlich auch nicht zu kurz, sodass auf mehreren Fechtbahnen gefochten wird. Hierbei ist es wichtig, die erlernten Techniken im Wettkampf umzusetzen und durch möglichst viele Gefechte Erfahrungen zu sammeln. Ambitionierte Wettkampf-FechterInnen erhalten von den TrainerInnen Einzellektionen zur Weiterentwicklung ihres technischen und taktischen Könnens.
Ziel und Schwerpunkt unserer Ausbildung ist die Teilnahme an Turnieren. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an Turnieren ist der Besitz einer vollständigen Fechtausrüstung und das Ablegen der sog. Turnierreifeprüfung. Diese Prüfungen werden in regelmäßigen Abständen abgehalten, sodass auch Quereinsteiger und Spätzünder zeitnah die Turnierreife erlangen können. Die Erfahrung zeigt, dass bis dahin ein mindestens einjähriges Trainingspensum absolviert werden muss.
Turniere gibt es in verschiedenen Altersklassen und Schwierigkeitsgraden. Die eigene technische und taktische Versiertheit steigert sich von Turnier zu Turnier. Erfolgreiches Abschneiden bei Qualifikationsturnieren für regionale und nationale Meisterschaften ebnet den Weg auch höhere Ziele anstreben zu können.
Eine komplette wettkampfkonforme Ausrüstung kostet komplett neu, für einen Erwachsenen etwa 700 €. Keine Angst… man muss sich nicht alles sofort und auf einmal zulegen. Oft gibt es auch im Verein gut erhaltene second hand Ausrüstung zu erwerben. Eine vollständige Ausrüstung besteht aus Fechtjacke, Fechthose, Unterziehweste, Handschuh, Fechtmaske, Kniestrümpfen, Hallensportschuhen und natürlich einem Degen mit Körperkabel. Da die Fechtausrüstung sehr speziell ist, kann man sie nicht im freien Handel kaufen, sondern nur bei wenigen ausgesuchten Herstellern. Wer ganz am Anfang seiner fechterischen Laufbahn steht, bekommt die Fechtausrüstung für die ersten Monate gestellt.
Dann setz Dich mit unserer Jugendleiterin in Verbindung